logoMedium_trans.gif
PIOS Computer AG

PIOS ONE - Das kreative Konzept

Der PIOS ONE tritt als Gerät an, das neueste Technik mit zeitgemäßer Leistungsfähigkeit bei sparsamstem Aufwand zur Verfügung stellt. Es ist für jedermann erschwinglich und soll dafür sorgen, daß Computertechnik wieder Spaß macht, getreu dem Motto

No RISC - no fun


Hardware

Die Hardware besticht durch ihr klares modulares Konzept, das den Leistungsbereich von der Heimanwendung bis zur Workstation abdeckt. Eine nachträgliche Aufrüstung des Einstiegsmodells zum Spitzenmodell ist problemlos und preiswert möglich.

Als Prozessoren verwendet der PIOS ONE die PowerPC-Familie von Motorola, IBM und Apple. Die hohe Entwicklungskapazität dieser Firmen sichert diesen Produkten eine Zukunft unter ständiger Weiterentwicklung und Anpassung an aktuelle Anforderungen. Diese Technologie verspricht die volle Bandbreite an Leistungsangeboten, eine gesicherte Zukunft mit wohl definierten Ausbaupfaden für die nächsten Jahre und dabei eine ausgewogene Preisgestaltung.



Allgemein stellen RISC-Prozessoren den Stand der Technik bei Mikroprozessoren dar. RISC steht für Reduced Instruction Set Computer oder Computer mit eingeschränktem Befehlssatz. Sie stellen dem Programmierer also nicht so viele verschiedene Verarbeitungsbefehle zur Verfügung wie die herkömmlichen CISC-Prozessoren (Complex Instruction Set Computer), dadurch wird aber die Hardware dieser Prozessoren so stark vereinfacht, daß man mit dem vergleichbaren Aufwand wie für einen CISC-Prozessor viel mehr Geschwindigkeit und damit Programmleistung erreichen kann. Für weitere typische Charakteristika von RISC-Prozessoren stehen Schlagworte wie Superskalarität und Pipelining.

Speziell die PowerPC-Prozessoren sind in einer ganzen Familie von Ausführungen verfügbar. Damit läßt sich für jede Anwendung der optimale Prozessortyp finden. Außerdem sind die Prozessoren leicht untereinander austauschbar, so daß es leichtfällt, einen Computer so zu konstruieren, daß man seinen Prozessor später auf den dann aktuellen Stand umrüsten kann, meistens natürlich auf ein schnelleres Modell. Für die PowerPC-Prozessorfamilie liegen für die kommenden Jahre schon konkrete Pläne vor, wie sie weiter ausgebaut werden soll. Vor allem Spezialausführungen für Multimedia-Anwendungen und für besonders hohe Rechenleistungen stehen in Aussicht.

Mehr über Motorola-PowerPC-Chips


Software

An Betriebssystemsoftware wird der Benutzer unter mehreren Alternativen wählen können, die alle mit zum normalen Lieferumfang gehören werden:

BeOS
pOS

Linux

BeOS von der Firma Be Inc. ist ein neues, innovatives Betriebssystem, das modernste Konzepte wie Multithreading und Multiprocessing unterstützt. Unter Multithreading versteht man, daß jedes Anwendungsprogramm sinnvoll in mehrere selbständig im Multitasking parallel laufende Einzelprogramme, die "Threads", zerlegt wird. Dadurch kann die Software bestens das "Multiprocessing" ausnutzen, unter dem man das gleichberechtigte Arbeiten mehrerer Mikroprozessoren in einem Computer versteht.
Mehr Informationen über PIOS ONE und BeOS

pOS von der Firma proDAD ist ein Betriebssystem, das den Brückenschlag in die AMIGA-Welt bedeutet. Es handelt sich daher um ein extrem schnelles, kompaktes und effizientes Betriebssystem, das verspricht, das Maximum an Leistung aus der aktuellen RISC-Hardware herauszuholen.
Mehr Informationen über PIOS ONE und pOS

Linux ist ein plattformübergreifendes Betriebssystem für höchste Ansprüche aus der Fachwelt.



Entwicklerprogramm

Speziell für den PIOS ONE, aber auch für Bezieher der BeBox bietet PIOS einen Entwicklersupport an. Neben aktuellsten und detailliertesten Informationen können Geräte auch direkt bezogen werden, konkret beim PIOS ONE auch schon Geräte der Nullserie.

Verfügbarkeit

Zunächst wird das Gerät in einer Nullserie für Entwickler aufgelegt, für die jetzt schon Bestellungen angenommen werden.

Das Komplettsystem wird erstmals auf der CeBIT 97 vorgestellt und voraussichtlich ab Mai/Juni 1997 erhältlich sein. Der Gesamtpreis für das Einstiegsmodell wird um 1000 $ liegen!

Die Vermarktung erfolgt über weltweite Handelsvertretungen und bestehende sowie neue Fachhändlernetze.

Nähere Informationen sind erhältlich bei
PIOS Computer AG
Be Inc.
ProDAD GmbH


PIOS-News News-Übersicht

PIOS-Homepage PIOS Computer AG

Diese Seite wurde am 20.12.96 erstellt, letzte Änderung am 23.12.96.