
BeOS, das innovative Betriebssystem, auf dem PIOS ONE
Die Firmen Be Inc. und PIOS Computer AG
arbeiten eng zusammen, um ein Computersystem nach modernsten
Maßstäben auf den Markt zu bringen.
DIE KOMPONENTEN
Die Hardware besticht durch ihr klares
modulares Konzept, das die Leistungsfähigkeit durch
modernste RISC-Technologie auf neue Spitzenwerte steigert.
Ein Motherboard enthält die Grundeinheiten des Rechners, die
drei PCI- und zwei ISA-Steckplätze sowie Audioteil und alles I/O.
Auf das Motherboard wird ein
CPU-Modul gesteckt, das neben dem CPU-Chip auch das System-RAM
(in standardmäßigen DIMM-Sockeln) und Cache-RAM (ebenfalls
gesockelt, optional) sowie die Ansteuerlogik dafür enthält.
Das Betriebssystem BeOS vereint alle Eigenschaften modernster
Software-Technologie:
- Mikrokernel
- präemptives Multitasking
- Multithreading
- symmetrisches Multiprocessing
- objektorientiertes Design
- virtuellen Speicher
- Memory-Protection
- Client-Server-Architektur
- Modularität
- POSIX- und OpenGL-Kompatibilität
- grafische Benutzeroberfläche
- UNIX-kompatible bash-Shell
Dadurch ist es besonders schnell, effizient im Speicherbedarf im RAM
und auf Festplatte, dabei trotzdem extrem kompakt. Man kann also schon
mit vergleichweise geringem Hardware-Aufwand einsteigen und doch die
Vorteile eines RISC-Computers ausnutzen. Es ist für den Benutzer
leicht zu bedienen und für den Entwickler leicht zu programmieren.
Das Betriebssystem ist
zukunftssicher, da es nach modernsten Erkenntnissen entwickelt ist
und so modular ist, daß es leicht erweiterbar ist.
Zum Lieferumfang des BeOS gehört eine komplette
Entwicklungsumgebung, bestehend aus dem C++-Compiler
CodeWarrior von Metrowerks
und kompletter Dokumentation zum Compiler, zum BeOS und zu weiteren
mitgelieferten Tools.
No RISC, no fun! Sagt PIOS.
Nähere Informationen sind erhältlich bei
Be Inc.
Be Europe
Metrowerks
PIOS-ONE-Hauptseite
News-Übersicht
PIOS Computer AG
Diese Seite wurde am 20.12.96 erstellt, letzte Änderung am 23.12.96.